
Rund viereinhalb Stunden sind für unsere öffentlich Touren, inklusive kleinen Pausen, vorgesehen, um einige schöne Flecken hier zu entdecken, Spuren der Geschichte zu suchen und die gartenkünstlerische Gestaltung zu bewundern. Für Gruppen-Touren können auch kürzere Varianten gebucht werden.
Weltweit anerkannt als Gesamtkunstwerk ersten Ranges, wurde der Friedhof schon im Jahr 1900 auf einer Weltausstellung in Paris mit einem Grand Prix ausgezeichnet. Und das hat seinen Grund: Denn 1887 eingeweiht, war es der erste Hamburger Friedhof der allen Religionen offen stand. Er unterstand also nicht mehr so stark der Aufsicht der Kirche. Die Künstler ihrer Zeit nutzten dies reichlich, um ihren Fantasien auf großartiger Grabmal-Plastik freien Lauf zu lassen. Gleichzeitig ist dieser Park eine große Schatztruhe unserer Geschichte! Beim Ehrenhain für die Widerstandskämpfer genauso, wie an der Grabstätte des früheren Bürgermeisters Johann Georg Mönckeberg oder auch an den Gräbern solch bedeutender Künstler, wie z.B. Henry Vahl, Ida Ehre, Hans Albers oder Wolfgang Borchert.
Unter alten Bäumen wollen wir hier den grünen Reichtum unserer Stadt genießen. Eine Oase der Ruhe! Ein einziger Traum, bei dem romantisch angelegte Wege mit waldähnlichem Ambiente oder schönen Wasserläufen wechseln. Doch auch das Lachen soll nicht zu kurz kommen. So etwa beim "König von Albanien", den wir natürlich auch besuchen werden ... Und klar: bei Helmut und Loki Schmidt werden wir natürlich ebenfalls vorbei schauen.
Diese Radtour bietet uns die Chance den ganzen Ohlsdorfer Friedhof kennen zu lernen. Auch den neueren Teil, der in den 1920 er Jahren entstand. Gartenkünstlerisch hat dieser eine völlig eigene Gestaltung.
Auch prächtige Mausoleen, Baumgräber und Schmetterlingsgärten, der Garten der Frauen und das schöne neue Kolumbarium werden wir bewundern. Und an der Grabstätte von Heinz Erhardt genießen wir zudem ein Gedicht dieses wunderbaren Volksschauspielers.
Alles auf einen Blick | |
|